Meldung von defekten Straßenlampen im Versorgungsbereich des Netzbetreibers Bayernwerk nun online möglich
Der Stromnetzbetreiber Bayernwerk bietet nunmehr die Möglichkeit, dass Wiesenttals Bürgerinnen und Bürger defekte Straßenlampen per Internet und auch direkt über das Smartphone melden können.
Bayernwerk ist in folgenden Gemeindeteilen des Marktes Wiesenttal Stromnetzbetreiber:
Albertshof, Doos, Draisendorf, Engelhardsberg, Gößmannsberg, Haag, Kuchenmühle, Muggendorf, Neudorf, Oberfellendorf, Rauhenberg, Schottersmühle, Störnhof, Voigendorf, Wöhr, Wüstenstein
Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, um eine zügige Schadensregulierung zu ermöglichen. Zusätzlich können auch andere Schäden (z.B. defekte Parkbank) mittels Fotomeldung direkt vom Smartphone an den Markt Wiesenttal gesendet werden.
Die Meldung ist über den Link https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09474176 oder über den folgenden QR-Code möglich:
Bitte beachten Sie, dass dieser Service ausschließlich im Versorgungsbereich des Netzbetreibers Bayernwerk angeboten wird.
Im Versorgungsbereich des Stromnetzbetreibers der Stadtwerke Ebermannstadt, welche die Gemeindeteile Streitberg, Niederfellendorf, Birkenreuth, Wartleiten, Trainmeusel, Bäreneck und Wohlmannsgesees umfasst, bitten wir weiterhin Defekte an Straßenlampen in der Gemeindeverwaltung Herrn Patrick Wunder (Tel. 09196/9299-13, ) mitzuteilen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Straßenbeleuchtungs-Störungsmeldungen zu den üblichen Bürozeiten gelesen werden.
Ist Gefahr in Verzug, sollten Sie umgehend den zuständigen Netzbetreiber über die Telefonnummer 0941-28 00 33 66 informieren.
Weitere Informationen
Mehr über
Weitere Meldungen
Markt Wiesenttal - VHS Sommerprogramm 2025
Fr, 17. Januar 2025
VHS-Programm „Wiesenttal“ für das Sommer-Semester 2025 ist da. Anmeldungen sind ab ...
Markt Wiesenttal - Öffnungszeiten der TouristInformation und Post bis 6.1.2024
Fr, 20. Dezember 2024
Weihnachtsöffnungszeiten der Tourist-Information und PoststelleSamstag ...